FlashArray: Config Exporter PowerShell Script - fast config cloning or backup
Aktualisiert: 7. Mai 2021
Wie kann ich mir eine Momentaufnahme meiner FlashArray Systemkonfiguration erstellen? Ganz einfach: nutzen Sie das nachfolgende PowerShell Script. Hintergründe eines Exports können zum Beispiel sein:
Config-Backup
Dokumentationszwecke
Massenrollout (Config cloning) mehrerer nahezu identischer FlashArrays
Es gibt native Features und Wege Systemänderungen von Pure Systemen zu tracken z. B. das FA/FB Audit Trail, Pure1 und Syslog ... . Sollten Sie dennoch die Möglichkeit eines Exports der kompletten Systemkonfiguration wünschen, können Sie dies geschwind mit Hilfe des Scripts erledigen.
Das "FlashArray Config Exporter" PowerShell Script erstellt einen Export Ihrer FlashArray-Systemkonfiguration in eine .txt-Datei. Mit Ausführung des Scripts wird eine gesicherte Verbindung zum angegebenen FlashArray hergestellt und die Systemkonfiguration exportiert. Mit Hilfe des gelieferten Outputs (siehe Export) ist es Ihnen jederzeit möglich eine komplette Systemwiederherstellung durchzuführen - Ausnahme:
Systemdaten (Volumeinhalte)
System/Benutzerpasswörter (werden bei Wiederherstellung abgefragt)
Voraussetzungen
Um das PowerShell Script reibungslos zu nutzen, müssen nachfolgende Systemvoraussetzungen erfüllt werden.
An Client/Server:
Windows 64-bit Betriebssystem
Windows PowerShell Version 5.0 oder neuer
FlashArray Purity with REST API Version 2.0 oder neuer
Verbindung über Port 443/HTTPS zwischen Client/Server und dem FlashArray
Verfügbare FlashArray API Versionen Ihrer Systeme können Sie einfach über den Browser prüfen:
https://<Virtual IP FlashArray>/api/api_version

Die nachfolgende Systemvoraussetzungen müssen vorab geschaffen werden:
Pure Storage PowerShell SDK v2 (im Download enthalten)
How To: Use FlashArray Config Exporter script
Das Script kann man im PUREFLASH.blog Mitgliederbereich kostenfrei herunterladen. Die Registrierung ist fix erledigt, sie ist unverbindlich und jederzeit widerrufbar. Neben dem Script gibt es bereits mehrere weitere Inhalte zum Downloaden. Anmelden lohnt sich also!: zum geschützten Bereich.
Das Script habe ich gemeinsam mit den Release Notes in eine ZIP-Datei gepackt, diese ist aufgrund der Pure Storage PowerShell SDK v2 MSI 2,7 MB groß. Die SDK ist zwingend nötig, um die entsprechenden im Script enthaltenen Cmdlets zu nutzen.

HINWEIS: Bitte lesen Sie die in der ZIP enthaltenen Releasenotes!
Script-Nutzung
Das Script kann ohne Administrator-Rechten ausgeführt werden. Als Schnittstellenmodul wird die Pure Storage PowerShell SDK v2 benötigt. Falls nicht vorhanden. ist im Download-Ordner die MSI zur Installation der SDK enthalten.
Nachdem Sie nun die Voraussetzungen geschaffen haben, können Sie zum Eigentlichen fortfahren. Führen Sie das PowerShell-Script aus. Unmittelbar danach ist die Eingabe der entsprechenden FlashArray VirtualIP (VIP) des zu exportierenden Systems gefragt. Die für den Export/Anmeldung verwendete Credentials müssen nur "readonly"-Rechte besitzen.

Das Script erstellt eine neue Datei im Ordner (Ausführungspfad) mit dem Namen "FlashArrayEndPoint_pureconfig_list". Eine erneute Ausführung des Scripts überschreibt den Export immer vollständig mit der zum Ausführung-Zeitpunkt vorliegenden FlashArray-Konfiguration.
Sollte es widererwarten zu Problemen kommen, entnehmen Sie nach Ausführung ggf. auflaufende Fehler aus dem "FlashArray_Config_Exporter-Log.txt".

Neben der FlashArray System-Konfiguration ist in der Datei noch einen Zeitstempel des Exports enthalten.
Der Export ist unterteilt in:
Objekt-Konfiguration = Hosts, Hostgruppen, Volumes, Volumegruppen, Pods, Verbindungen, ...
System-Konfiguration = Array, Netzwerk, Alarme, Support, ...
Mit den im Export enthaltenen Befehlen können entsprechende Re-Konfigurationen Copy-Paste durchgeführt werden. Ein absoluter Mehrwert! Ich persönlich nutze dies in großen ActiveCluster-Umgebungen, bei der Einrichtung von Host-Objekten, Gruppen und Verbindungen. So spare ich mir doppelte Arbeit - konfiguriere eines der FlashArrays und kopiere desseb Objekte über einen Export und die CLI in das zweite System.
Feedback zum Script nehme ich über die Kommentarfunktion gerne entgegen.
Bei Problemen lohnt es sich ebenfalls einen Blick in die Release Notes zu werfen.
Ansonsten wünsche ich viel Spaß bei der Nutzung des Scripts.
Weitere Infos - Links
Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.
Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.
Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.
WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)
TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088
WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog