top of page

FlashArray: Eradication Pending Reporting - PowerShell Script available - ask me

Aktualisiert: 9. Mai 2021

In Zeiten von massig-täglichen Cyberangriffen/Ransomware (gefühlt würde ich sagen: aktuell ein absoluter Hype), aber auch interner Manipulation ist es besonders wichtig den Überblick von signifikanten Änderungen am Speichersystem zu überwachen. Pure Storage hat sich dies Problem zu Herzen genommen und in den letzten Monaten mit Features wie "SafeMode" für u. a. FlashArray einen nativen Schutzmechanismen in die Software implementiert, welcher Sie vor unwiderruflicher Löschung und vollständigen Datenverlust schützt. Die Lebensversicherung Ihrer Unternehmensdaten.

Für detaillierte Informationen zum Thema SafeMode empfehle ich meinen Vlog: "[VLOG #7] Pure Storage SafeMode".


Das Feature-Set von SafeMode schützt gegen Löschung der Volumes. Je nach Definition ds Eradication Timers ist es wichtig rechtzeitig von Löschvorgängen mitzubekommen und den Überblick über ausstehende permanente Bereinigungen zu behalten, bevor diese endgültig - gemäß definiertem Timerwert - vom Storage-Betriebssystem "Purity//FA" durchgeführt werden.


Um diese Monitoring-Aufgabe möglichst einfach zu halten, bin ich der Meinung, dass man einen kompakten Überblick dem Storage-Administrator proaktiv "auf den Tisch schmeißen" oder auch genauer gesagt "in den Posteingang liefern" muss. So kann man täglich kurzerhand auf anormales Löschverhalten prüfen. Selbstverständlich kann auch mehrmals täglich Reports (Ausführung erfolgt durch einen konfigurierten Windows Task) versenden, erfahrungsgemäß führt dies dann jedoch dazu, dass der Stellenwert der Berichte auf die Dauer verloren geht.

Ich habe ein Skript auf PowerShell-Basis mit Mail-Reporting-Funktion für gelöschte FlashArray Volumes gebastelt. Das Skript beschränkt sich in der aktuellen Form auf seine wesentliche Hauptaufgabe (Reporting der gelöschten Volumes ohne Eradication) und ist noch recht statisch mit einigen Umgebungsvariablen.

Dies führte dazu, dass ich mich diesmal dazu entschied dieses Skript nicht für jedermann zum Download bereitzustellen, sondern nur auf explizite Nachfrage nach entsprechender Individualisierung. Sollte die Nachfrage am Skript entsprechend hoch sein, dann würde ich dies nochmal verbessern und im Mitglieder-Bereich verfügbar stellen.


Das Skript unterstützt bereits nachfolgende Funktionen:

  • Versand an mehrere Empfänger (An und Kopie)

  • Definition der Nachrichtenpriorität

  • Anpassung des Tabellendesigns

  • Nutzung interner/externer Mailserver

  • Definition SMTP-Port

  • SSL-Unterstützung

  • Authentifizierte Einlieferung

Nachfolgend ein Screenshot eines Reports aus dem Posteingangs (Inbox meines Fake SMTP Test Servers):

Bei Interesse am Einsatz des Skripts kontaktieren Sie mich über die verfügbaren Kanäle wie das Kontaktformular, E-Mail oder Social-Media DM.


Weitere Infos - Links


Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.

Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.

Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.

WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)

TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088

WEB: Pure Storage Community

WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog

Der Blog lebt von Fragen, Wünschen und Anregungen...jeder Kommentar ist -lich willkommen. Über Feedback bin ich sehr dankbar.

79 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page