FlashArray: Installationsvorbereitung noch leichter gemacht
Aktualisiert: 7. Mai 2021
Jeder berechtigte Pure Storage Partner-SE weiß, wie einfach die Inbetriebnahme der Systeme ist. Ich selbst konnte meinen Zeitaufwand für die Installationsvorbereitungen im Laufe der Zeit auf wenige Minuten reduzieren. Da ich mit der steigenden Anzahl an Installationen eine gewisse Routine entwickelte und mir ein bestimmtes Vorgehen und Vorlagen zurechtlegte, benötige ich für die Vorbereitungen nur noch rund 30 Minuten.
In meinem Blog "FlashArray: SAN-Installationsdokumentation + Stencils MS Visio Vorlage" vom 19. Juni nannte ich mit on-site Storage-Installationszeiten von 2 Stunden einen - für Pure Storage "Neulinge" - vorerst unrealistisch, nicht erreichbar erscheinenden Wert. Es ist jedoch definitiv kein frei erfundener Wert!
" ... ist mit der richtigen Vorplanung, Vorarbeit ... " - Marcel Düssil @ PUREFLASH.blog 19. Juni 2019
Wie ich diese Werte erreiche und welche Vorbereitungen getroffen werden, möchte ich in diesem Blogbeitrag aufzeigen und teile in diesem Zuge auch - wie bereits bekannt - all meine erstellten/modifizierten Vorlagen.
TIPP: Partner-SEs, welche noch nicht zu eigenständigen Installationen berechtigt sind (Nichterfüllung der erforderlichen Shadow-Installationen) SOLLTEN AUCH vorab diese Dokumente ausfüllen lassen und alle Informationen einholen! Dies erspart vermeidbare Wartezeit bei Installation vor Ort.
Die nachfolgenden Schritte sollten zwei Wochen vor Installationsbeginn in die Wege geleitet werden.
Pre-Installation steps
Installationsanmeldung bei Pure Storage
Vorbereitung Pre-Install Worksheet und Support-Kontaktinformationen
Übermittlung Pre-Install Worksheet an Kunden
1. Die Installationsanmeldung bei Pure Storage
Derzeit ist es nur über den Support möglich an das aktuellste Pure Storage Betriebssystem "Purity" zu gelangen. Zudem ist - insofern nicht bekannt - es ebenfalls dem Pure Storage Support exklusiv vorbehalten, den synchronen Spiegel (ActiveCluster) final zu flaggen und zu aktivieren. Für diesen Vorgang wird also zwingend der Support kurzzeitig bei der Inbetriebnahme benötigt.
INFO: bei älteren Purityversionen war für die Erstellung des Upgradepakets die Nennung des Ursprungs-Puritystandes (running Purity version) notwendig. Dies ist mit den derzeitig ab Werk ausgelieferten Systemen nicht mehr notwendig!
Im Normalfall kann der Support über mehrere Wege kontaktiert werden: telefonisch, per Mail oder ein Pure1 Ticket.
Ich persönlich bevorzuge es ein Pure1 Ticket über das Portal zu eröffnen.
Als Appliance wählt man hier "Other" aus.
Beim Betreff und der Beschreibung gehe ich immer gleich vor! Nachfolgend meine entsprechende Textvorlage. Die Textvorlage kann per copy and paste verwendet werden, jediglich die Platzhalter {PLATZHALTER} müssen entsprechend ersetzt werden.
Die Nachrichtenvorlage
Subject: Pre-Announcement: Scheduled {MODEL-(AC)} installation on-site @ {CUSTOMERNAME} on {DATE}
Hi there,
i have a Pure Storage FlashArray installation planned for 1st July at Customer Name, Street + Number, Postal code and City, Country. We are right now prepping everything.
The Pre-Install Checklist will be filled out by the customer with the corresponding required informations.
Array models that will be installed: {XMODELTYPE} in select:{Standalone/ActiveCluster}.
Could you send me the latest STABLE Purity ppkg?
I will send the boarding document with the support contact data on-site after the installation is completed.
* WENN ES SICH UM EINE ACTIVECLUSTER INSTALLATION HANDELT - zusätzlich: *
Please schedule an PSE-Supporter for ActiveCluster enablement on date round about 1/2pm german time (UTC+1 summertime).
Regards

Das war es mit Schritt 1. Der Supporter wird Sie kontaktieren und das Purity in Form eines Download-Links (üblicherweise ein box-Download) bereitstellen. Im Normalfall wird das durch Sie erstellte Ticket nach erfolgreichem Download direkt geschlossen. Für das "ActiveCluster enablement" wird man durch einen verfügbaren/zugeordneten Supporter zum Installationszeitpunkt kontaktiert. Dieser erstellt dann ein neues Ticket.
2. Vorbereitung Pre-Install Worksheet und Support-Kontaktinformationen
Viele Unternehmen haben getrennte Zuständigkeitsbereiche und Verantwortlichkeiten, daher können Storage-Administratoren meist nicht direkt/sofort auf IP-Adressen zugreifen oder diese definieren. Vereinzelt müssen diese sogar entsprechend in der zuständigen Fachabteilung beantragt werden. Um mögliche Verzögerungen bei der Installation vor Ort zu umgehen, sollte der Pre-Install Worksheet durch den Kunden zwingend ausgefüllt werden. Dieser Worksheet enthält all für die Konfiguration benötigten Informationen und kann auch für die Erstellung von Dokumentationen verwendet werden.

Optional empfehle ich den Support-Kontakterfassungsbogen bereits durch den Kunden ausfüllen zu lassen. Dieser Bogen dient Pure Storage der Verknüpfung der installierten Systeme mit dem Kundenzugang in Pure1 und wird durch den Partner nach Installation übermittelt. Zudem werden diese Informationen im Kundenstamm/Salesforce @ Pure Storage hinterlegt, um z. B. Ersatzteile bei Hardwaredefekt entsprechend versenden zu können, damit hierbei keine unnötige Zeit verloren geht.

3. Übermittlung Pre-Install Worksheet an Kunden
Die in Schritt 2 vorbereiteten Dokumente sendet man mit einer kurzen Anleitung "what to do and prepare" an den Kunden und lässt diese vorab ausfüllen.
That's it @ all for that moment!
Ein Blog über die Installation eines FlashArrays und die Einrichtung von ActiveCluster folgt noch.
Download
Die bereitgestellten Dokumente wurden durch Pure Storage erstellt und nur durch mich entsprechend angepasst und mit diversen "Features" getunt.
Um die Dateien zu downloaden, muss man sich im exklusiven PUREFLASH.blog Bereich kostenfrei anmelden. Im naher Zukunft werden hier weitere Features verfügbar und Dateien geteilt. Anmelden lohnt sich also!: zum exklusiven Bereich
Weitere Infos - Links
Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.
Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.
Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.
WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)
TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088
WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog