Pure Storage: Certification Track Overview - Start Your Certification Journey now
Aktualisiert: 9. Mai 2021
Bei der Vielzahl an verfügbaren Zertifizierungen im IT-Markt ist es eine ganz schöne Herausforderung den Überblick zu behalten, wer, wie, welche Prüfungen anbietet. Ich stieß neulich auf einen Artikel zum Thema Microsoft-Zertifizierungen und war ganz verdutzt, wie viele reine Azure Tracks es allein schon gibt. Wir brauchen nicht reden ... Microsoft hat mit seiner breiten Produktpalette wahrscheinlich gar keine anderen Möglichkeiten dies sonderlich zu konsolidieren. Bei VMware sieht es nicht wesentlich anders aus ... Data Center Virtualisierung, Netzwerk Virtualisierung, Cloud, Digital Workspace und und und. Für einen Außenstehenden macht es das nicht wirklich einfach, wie kann er vorgelegte Zertifizierungen den Skills zuordnen?
Da wir heutzutage kompakte Visualisierungen bevorzugen, habe ich eine Übersicht ausgearbeitet, welche Sie innerhalb weniger Minuten in die Zertifizierungen von Pure Storage einführt.
Bei Pure Storage kann ich schon mal sagen - es gibt aktuell 9/10 (je nach Betrachtung) Zertifizierungen - es wird nicht so kompliziert! Im wesentlichen unterscheiden sich diese auch zwischen den Produkten:
FlashArray
FlashBlade
und den Services:
Administration
Support
Architect
Implementation
Ich rechne in nächster Zeit mit einer Erweiterung (bzw. Spezialisierungen) um die Produkte (reine Vermutung):
Cloud Block Store (CBS)
Portworx (es gibt hier Zertifizierungen, welche jedoch noch nicht offiziell von Pure Storage stammen)
eventuell FlashRecover (oder auch bei FlashBlade integriert)
Pure - auch ich - empfehle die Prüfungen, je nach Erfahrungswerten zum Hersteller, über die Jahre verteilt abzulegen. Mit der Einsteigerstufe "Associate" kann bereits nach 3 Monaten begonnen werden. Die Professional Prüfungen sollten ab 1-2 Jahren angestrebt werden. Um die Prüfungen zu bestehen, setzen bereits die Associate Prüfungen tiefgehendes Wissen zu Pure Storage und seinen Produkten und den Ecosystemen/Integrationen voraus. Ich will euch sagen: die Prüfungen werden einem definitiv nicht geschenkt.
Generell sind alle Prüfung in einem "Examslocal" Test Center (ebenfalls wie AWS, Adobe) unter Aufsicht (Remote oder vor-Ort) abzulegen und müssen nach 2 Jahren erneuert werden. In Deutschland sind diese gerade im öffentlichen Bereich teilweise sogar gefordert und werden bei der Vergabe berücksichtigt. Jede Prüfung kostet 200 Dollar.
Ebenfalls in der Übersicht enthalten, sind die allgemeine Informationen zum Prüfungsvorbereitung und Anmeldung.

Download
Die Übersicht steht hier im PDF-Format zum Download (erfordert keine Anmeldung) verfügbar:
Für weitere Informationen referierte ich auf die Abteilung der Pure Storage Certifications auf der offiziellen Webseite.
Weitere Infos - Links
Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.
Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.
Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.
WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)
TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088
WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog