Pure Storage: ein Vertriebs-Überblick -der exklusive OnePager/Poster zum Download
Aktualisiert: 7. Mai 2021
*** OUTDATED Content: der nachfolgende Inhalt ist veraltet und wurde am 07.10.2019 in aktualisierter Form in > einem neuem Beitrag < veröffentlicht! ***
Der heutige IT-Markt ist überflutet von Produkten. Vertriebsbeauftragte und Solution Architects sollen alle Systeme kennen und die sinnigste, bestmöglichste und kundenspezifische Lösung finden. Den initialen eng. Pitch (Produktvorstellung) führt einer dieser Person bereits direkt im Ersten Kundengespräch. Es zeugt von Professionalität und fachlicher Kompetenz bereits hier die Produkte nicht nur oberflächlich anzuschneiden und im schlimmsten Fall nicht mal selbst zu wissen, von was man eigentlich redet. Hier wird eine erfolgreiche Produktplatzierung dann extrem schwierig. In der Regel werden bei den meisten IT-Systemhäusern Fachspezialisten erst im Zweitgespräch hinzugezogen. Falsch getroffene Aussagen oder leere Versprechungen über nicht vorhandene Funktionen, können für den "Pitcher" und Fachspezialisten sehr unangenehm werden und zum vorzeitigen show stopper eines jeden weiteren PreSales-Gesprächs werden.
Ein weiteres Ziel ist es, bereits im Erstkontakt relevante Informationen für die Erstellung eines Konzepts zu sammeln. Dies erleichtert den Fachspezialisten die Arbeit beim weiteren PreSales-Verlauf und dem Zweitkontakt. Es kann ein kundenbezogenes Konzept vorbereitet werden, in dem bereits ein erstes Sizing enthalten ist, ggf. kann auch die erste Preisfrage direkt realistisch beantwortet werden. Im Storagebereich ist eine vage Preisabschätzung sehr schwierig: man kann um tausende Euro zu wenig, oder zu viel liegen, wobei letzteres gefährlicher für den weiteren PreSales-Verlauf ist. Eine utopische Preisnennung ist für die Kunden abschreckend und man kann das Interesse schnell dadurch hemmen.
INFO: ich rate zwingend im weiteren PreSales-Verlauf den jeweiligen Fachspezialisten, die erfassten Daten für das Sizing und alle Systemvoraussetzungen erneut zu prüfen.
Da ich im Feld immer wieder mitbekomme, dass hier Handlungsbedarf besteht, machte ich mich an die Arbeit eine Lösung für all diese vorangegangenen Probleme zu finden. Diese sollte einfach, leicht verständlich und für jedermann sein, jedoch sollte diese dabei nicht zu oberflächlich sein.
Die Lösung sollte zudem auf allen Formen der digitalen Medien (Laptop, iPad oder Präsentationsmedien) und Printmedien nutzbar sein. Zudem sollte Sie ausnahmslos alle Produkte von Pure Storage enthalten und der Umfang sich auf eine Seite beschränken.
Ich glaube hier nun mit der Visualisierung genau ins "Schwarze" getroffen zu haben. Ich wende mich mit diesem Blog an alle Vertriebler, Solution Architects/PreSaler und technischen Einsteiger, welche Pure Storage Produkte bereits vertreiben oder es in Zukunft möchten. Wie einfach Pure Storage ist, kann man dem OnePager auf den Ersten Blick entnehmen.
Der OnePager ist wie schon angesprochen für digitale Medien und Printmedien im Format DIN-A3 (Primär) und DIN-A4 geeignet. Hintergedanke des DIN-A3 Formats ist die Erstellung eines Posters, um "vorbeihuschende" Personen auf das Thema Pure Storage anzusprechen und deren Neugier zu wecken.
Die Datei wird in englischer Sprache und in Deutsch als PDF und PNG zum Download bereitgestellt werden. Weitere Dateiformate auf Anfrage.
Das Ergebnis

(englische OnePager-Teilvorschau verpixelt in niedriger JPEG-Qualität - zum Download siehe weiter unten)

(deutsche OnePager-Teilvorschau verpixelt in niedriger JPEG-Qualität - zum Download siehe weiter unten)
Nachfolgend ein paar Beispiele der Einsatzmöglichkeiten auf verschiedensten Medientypen.
Die Vorlage im Einsatz
Nutzbeispiel 1:
ein Kundenpitch mithilfe des OnePager in PDF-Format auf einem iPad. Zoomfunktionalität des PDF-Readers nutzbar.

Nutzbeispiel 2:
als ein Poster in Ihrem Systemhaus als Pure Storage Partner zur Information/Produktschulung aller Kollegen. (Ggf. auch so im Außendienst in Kundenpräsentationen nutzbar)

Der OnePager/Poster wurden durch mich selbst erstellt. Die Rechte der Dateien obliegen Marcel Düssil - PUREFLASH.blog, jedoch können diese frei verwendet, verteilt und gedruckt werden. Das Dokument darf jedoch nicht bearbeitet werden. Auf Anfrage können Ausnahmen gemacht werden.
Download
Um die Dateien zu downloaden, muss man sich im exklusiven PUREFLASH.blog Bereich kostenfrei anmelden. Im naher Zukunft werden hier weitere Features verfügbar und Dateien geteilt. Anmelden lohnt sich also!: zum exklusiven Bereich
Weitere Infos - Links
Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.
Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.
Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.
WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)
TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088
WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog