Pure1: Activate and Monitor SafeMode online now
Vor wenigen Wochen veröffentlichte ich einen zweiteiligen Beitrag zum Thema Ransomware und "SafeMode" als natives Storage-Sicherheitsfeature - eine Lebensversicherung Ihrer Unternehmensdaten. Sollten Sie diesen Beitrag noch nicht gelesen haben, kann ich dies Ihnen nur ans Herz legen: 'Ransom(A)ware' - native Storage Feature as a Life Insurance for your Company (zum 1. Teil | 2. Teil).

Sollten Sie den Beitrag bereits gelesen haben, sind Sie sich den Risiken von Ransomware sicherlich bewusst. Sie haben eine heutzutage unabdingliche RansomAwareness bereits geschaffen oder arbeiten daran diese weiter zu verbessern. Pure Storage Snapshots auf FlashArray und FlashBlade waren schon immer unveränderlich/immutable, hochperformant und äußerst speichereffizient und haben bereits Kunden geholfen, sich von Ransomware-Angriffen zu erholen.
SafeMode fügt den Snapshots zusätzlichen Schutz hinzu, um zu verhindern, dass die Hacker die Admin-Zugangsdaten zu einem Speicher-Array kompromittieren, um so Snapshots unwiderruflich zu löschen.
Pure1 als kostenlose Cloud Management- und Monitoring-Plattform für all Ihre Pure Storage Systeme ist mit unzähligen Funktionen/Features bereits ein sehr mächtiges Tool. Dank integrierter AI hilft Pure1 Ihre Speichersysteme und Workloads weiter zu optimieren.
Jetzt wird Pure1 um die SafeMode-Funktionalität erweitert. In Zukunft ist es möglich Aktivierungen bzw. Änderungen anzufragen und ein Monitoring Ihren Systeme mit SafeMode durchzuführen. Die Aktivierung oder Änderung ist jedoch nach wie vor nur gemeinsam mit dem Pure Storage Support unter Einhaltung der SafeMode-Prozesse möglich.
Mit der Einführung von Pure1 Manage - SafeMode Assessment wurde ein neuer Menüpunkt "Assessment" hinzugefügt (Overview > Assessment > SafeMode).
Im Dashboard wurde mit der "Appliance SafeMode"-Box eine Übersicht geschaffen, anhand man einen kurzen Gesamtüberblick erlangen kann, wie viele Systeme derzeit durch SafeMode gesichert sind.

Zudem wurde in den verschiedenen Array-Übersichten (Card, Expanded Card, List View) ein Icon ergänzt, worüber man erkennen kann, ob für das System SafeMode aktiviert ist.

Assessment Menü
Die Seite Overview > Assessment > SafeMode bietet eine systemweite Übersicht über die geschützten Arrays. Über diese Seite können Sie die Aktivierung und Änderungen anfordern und auch SafeMode überwachen.
Es gibt verschiedene SafeMode Status für die Appliances:
Enabled (Green icon): SafeMode ist für die gewählte Appliance aktiviert. Für FlashArray ist SafeMode global aktiviert. Für FlashBlade kann SafeMode für Dateien und/oder Objekte aktiviert werden.
Disabled: SafeMode ist für Ihre Appliances nicht aktiviert. Bewegen Sie den Mauszeiger über den Namen der Appliance, um das Fenster aufzurufen, in dem Sie einen Termin mit dem Support von Pure vereinbaren können, um SafeMode zu aktivieren.
Partial (Blue icon): FlashBlade-spezifischer Status. SafeMode ist für Dateien oder Objekte aktiviert, aber nicht für beides.
Upgrade Required: SafeMode wird in der aktuellen Version nicht unterstützt und ein Upgrade ist für die Aktivierung erforderlich.

Sollten Sie den Einsatz von SafeMode planen, zeigt Ihnen das Assessment auch, ob die Voraussetzung an das Storage-Betriebssystem (Purity) gegeben sind, oder vorab ein Purity-Upgrade notwendig ist.
Für Dokumentationszwecke oder auch für Security-Audits kann man sich die Informationen für eine Weiterverwendung auch als CSV exportieren lassen.
SafeMode Request/Aktivierung
Sollten Sie sich für den Einsatz von SafeMode entschieden haben, können Sie bequem eine Aktivierung über das Menü anfordern. Der neu implementierte Workflow ähnelt stark dem eines Support-Cases bei einer Buchung eines Purity-Upgrades. Hierzu schrieb ich ebenfalls einen Beitrag: "Pure1: Simply Book Your Storage Upgrades and Relax. 4free Upgrade Service Inclusive @ Pure Storage.". Sollte ein Update für die SafeMode-Aktivierung ausstehend sein, können Sie zuvor ein Upgrade-Ticket für entsprechende Appliance erstellen. Ebenfalls ist es möglich Änderungen (Request Change) für bereits aktivierte SafeMode-Appliances hier anzufordern. Ein Beispiel für eine Änderung wäre die Anpassung der SafeMode-Retention oder eine außerplanmäßige-sofortige Löschung von Snapshots.

Mit dem Button "Request SafeMode" startet eine Art Wizard zur Terminbuchung. Es ist möglich eine Aktivierung/Änderung mehrerer Appliances gleichzeitig anzufordern.
Es ist wichtig die SafeMode Best Practices gelesen und verstanden zu haben, damit einer idealen Einrichtung und Sicherung Ihrer Unternehmensdaten nichts mehr im Wege steht.
Weitere Infos - Links
Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.
Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.
Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.
WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)
TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088
WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog