top of page

UPDATED FlashArray: vSphere plugin PowerShell update script

Aktualisiert: 8. Mai 2021

Auf Wunsch einiger Script-User wurde das PowerShell Script verbessert:

  • derzeit verfügbaren Plugin Versionen werden vor Eingabe der Zielversion in Option 3 ausgegeben

  • Sicherheitsverbesserung: automatischer Verbindungsabbau zum FlashArray nach beenden des Scripts

Es folgt zeitnah noch ein Beitrag zu den neusten Funktionen der aktuellsten Plugin Version.


Es gibt auch Neuigkeiten zum verankerten Purity Standard-Plugin! Seit 5.3.10/6.0.2 wird im Standard das vCenter Plugin Version 4.3.1 oder neuer verankert. Es ist Ihnen nun auch möglich in Zukunft über die FlashArray GUI das HTML Plugin auszurollen. Plugin Version 3 wird ab Purity 5.3.9 nicht mehr länger ausgerollt.


Nachfolgend eine Übersicht:



Die Anwendungsbeispiele (siehe unten) und deren Musterbilder wurden nicht aktualisiert!


↓ nachfolgender Text ist identisch dem Beitrag von Juni 2019 ↓


Pure Storage bietet mit FlashArray ein VMware vSphere Plugin an.

Mit dem Plugin können die wichtigsten "daily" Storageoperationen direkt aus dem vCenter vorgenommen werden. VMware Administratoren können z. B. zeitgleich ein Storagevolume für neue Datastores anlegen. Außerdem kann man mit dem Plugin Storagesnapshots triggern, Hosts für iSCSi konfigurieren, VASA Provider ausrollen und vieles mehr.


Das Plugin selbst ist eine optionale und unkritische Systemkomponente.

Heißt: es ist nicht für die Betrieb von Volumes und Datastores zwingend notwendig, sondern vielmehr ein Add-On und "nice to have". Die Integration kann dadurch auch jederzeit installiert, geupdated sowie deinstalliert werden.


Es besteht die Möglichkeit über die Purity GUI/CLI das Plugin auszurollen. Innerhalb Purity ist immer ein Plugin in der Version X (abhängig der Purityversion) für vCenter Flex bereits enthalten. Das aktuellste Purity 5.3 bringt im Standard das Plugin für vCenter auf Flash Player Basis in der Version 3.1.2 mit.


Aktuell gibt es kein Purity, welches im Standard das HTML5 Plugin mitbringt.

Für den Rollout des Plugins selbst, ist nur eine Verbindung und ein administrativer Benutzer (Plugin Installationsrechte) zum vCenter nötig. Diese Credentials werden nur temporär benötigt, da diese nach dem Rollout wieder verworfen werden (spätestens nach Abmeldung/Time-Out von Purity).


Bei einem Purity Update wird nicht automatisch das aktuellste Pure Storage vCenter Plugin in neuerer Version gestaged. Das Plugin in Version 3.1.2 unterstützt nur vCenter Flex (Adobe Flash Player) und kann in vCenter HTML5 nicht aktiviert werden.

Wenn man es genau nimmt, handelt es sich eigentlich um zwei getrennte voneinander unabhängige Plugins. Es ist auch möglich beide Plugin (Flash + HTML) innerhalb eines vCenters zu installieren/nutzen.


Der HTML5 Support für das Pure Storage Plugin kam ab Plugin Version 4.0.0.

Die aktuellste Übersicht erhält man nach Anmeldung am Pure1 Portal unter Solutions > VMware Platform Guide > "Release Notes: vSphere Client Plugin - All Versions".


Voraussetzungen


Zwingend für die Nutzung des HTML5 Plugins notwendig, ist ein vCenter 6.5 U2 oder neuer. Das vCenter 6.7 wird selbstverständlich auch unterstützt.


Bei Nutzung des PowerShell Scripts muss das Ziel-vCenter eine Internetverbindung über HTTPS/Port 443 nach Amazon AWS S3 aufbauen können.

 

HINWEISE

  • Es gibt keine RBAC-Unterstützung im HTML-5 Plugin.

  • Bei vCentern mit Enhanced Linked Mode: müssen Sie sicherstellen Sie, dass das Plugin für jeden verknüpften vCenter Server installiert wird, wenn das Plugin auf einem vCenter Server installiert wird, der sich im Enhanced Linked Mode (ELM) befindet.

 


Der Plugin Updateprozess


Als Kunde oder Partner hat man die Wahl zwischen zwei Updatemöglichkeiten des Plugins:


  1. Array-based Update: hier wird das Plugin innerhalb von Purity auf dem Pure Storage Array selbst durch den Support geupdated. Einschränkung: man muss hier ein Ticket erstellen und das Update des Plugins entsprechend einplanen lassen (selbstverständlich wie alle Updates/Upgrades 4free). Hier hat man dann anschließend die Möglichkeit über die Purity GUI/CLI wie gewöhnt das Plugin auszurollen. Was nicht möglich ist, sich beide Flash und HTML Plugin innerhalb eines Arrays vorzuhalten. Zudem ist zu beachten, dass nach einem Purity Upgrade das HTML Pluginbundle wieder mit dem Flash-Installationspaket ersetzt wird. Ich präferiere daher immer nachfolgende Variante (2):

  2. Do It Yourself: nutzen Sie das erstellte PowerShell Script von PUREFLASH.blog und upgraden Sie das Plugin innerhalb kürzester Zeit selbst. Unterschied zu Variante 1 man aktualisiert die Integration nicht direkt innerhalb des Arrays, sondern installiert per Direktdownload aus der Pure1 Cloud auf dem Ziel-vCenter. Wie oben beschrieben, setzt dies eine Verbindung über HTTPS/Port 443 des vCenters in das WAN zu Amazon AWS S3 (Pure1) voraus.

 

TIPP: für weitere Details zu den Schnittstellen/Modulen lesen Sie auch Codys Blog Beitrag "Installing the Pure Storage vSphere Plugin with PowerShell" zu dem Thema Pure Storage Plugin. Cody schuf mit seinem "Pure Storage VMware module" die Basis für das erstellte Script.

Great work mate!

 

How To: Install the plugin via Purity GUI


In meiner Testumgebung habe ich ein vCenter 6.7 noch ohne Pure Storage Plugin. Wir docken somit an einer frischen vCenter Instanz an.

Wir loggen uns auf dem Array ein und wechseln nach Settings > Software > vSphere Plugin. Wir sehen: es steht Version 3.1.2 zur Verfügung und wir haben somit nur die Möglichkeit das Flex Plugin auszurollen. Nun initiieren wir eine Verbindung durch den Klick auf die Checkbox in der rechten Ecke mit "Edit".

Wir hinterlegen temporär für die Installation einen berechtigten Benutzer. Dieser wird wie oben beschrieben nur temporär benötigt und wieder verworfen.


Im ersten Schritt findet ein Verbindungsaufbau zum vCenter und eine Prüfung, ob bereits ein Plugin integriert ist statt. Sollte wider erwartend ein Plugin erkannt werden, kann man über diesen Weg das ggf. veraltete Arrayplugin innerhalb des vCenters updaten (setzt eine neuere Version auf Array voraus - siehe Variante 1).


In unserem Fall befindet sich kein Plugin in der vCenter-Instanz und wir starten mit dem Klick auf "Install" das Deployment.


Nach kurzer Zeit erscheint das Plugin in der vCenter Verwaltung unter Lösungen > Client-Plug-Ins. Sollte dies nicht der Fall sein, empfehle ich an dieser Stelle den Browser einmal zu aktualisieren bzw. eine Neuanmeldung am vCenter vorzunehmen.

Wie erwartet können wir nun sehen das Version 3.1.2 nicht kompatibel ist und es uns nicht möglich ist diese Version innerhalb vCenter HTML zu aktivieren.

Ein Rollout über die Purity CLI und dem Kommando "pureplugin..." wäre an dieser Stelle ein ebenfalls gangbarer Weg.


How To: Update Pure Storage plugin - Do It Yourself style


Das Script kann man im PUREFLASH.blog Mitgliederbereich kostenfrei herunterladen. Die Registrierung ist fix erledigt, sie ist unverbindlich und jederzeit widerrufbar. Neben dem Script gibt es bereits mehrere weitere Inhalte zum Downloaden. Anmelden lohnt sich also!: zum geschützten Bereich.


Das Script habe ich gemeinsam mit den Release Notes in eine ZIP-Datei gepackt, wobei diese nur 3 KB groß ist. Nach erfolgreichem Entpacken muss man die Windows PowerShell als Administrator ausführen. Dies ist zwingend nötig, um die entsprechenden Schnittstellenmodule zu installieren.


Als Schnittstellenmodule sind die VMware PowerCLI und das Pure Storage VMware Module notwendig.

Nachdem das Script ausgeführt wurde, wird unmittelbar das zu verbindende vCenter abgefragt. In einer Eingabeaufforderung werden noch entsprechende Anmeldedaten abgefragt. Selbstverständlich wird auch hier ein temporärer Benutzer mit ausreichenden Privilegien zur Plugin-Installation benötigt.


VMware hätte an dieser Stelle (im Zuge der Nutzung der PowerCLI) eine Teilnahme am "Customer Experience Improvement Program" kurz CEIP im Angebot. Ich lehne hier dankend ab und ignoriere diese Meldung.

Wen diese Meldung stört, kann diese auch (wie hingewiesen) über entsprechendes PowerShell Commando abschalten: Set-PowerCLIConfiguration -Scope User -ParticipateCEIP $false .

 

INFO: Es kann bei einer unverschlüsselten Verbindung (z. B. bei einer Verbindung über IP) zu Zertifikatfehlern und als Resultat ein gescheiterter Verbindungsaufbau kommen. Sollte der FQDN und ein passendes Zertifikat vorhanden sein, kommt es an dieser Stelle zu keinen Problemen.

Ich empfehle bei Verbindungen über IP Adressen zuvor per PowerShell Befehl alle ungültigen Zertifikatsmeldungen zu ignorieren: Set-PowerCLIConfiguration -InvalidCertificateAction ignore -confirm:$false .

 

Nach erfolgreicher Anmeldung haben Sie nun über das Menü die Möglichkeit alle notwendigen Operationen für das Update durchzuführen.

[dieser Schritt kann übersprungen werden, falls bereits installiert]

Mit Auswahl der Option 1 starten wir die Installation des VMware PowerCLI Moduls. Hier müssen wir die Installation aus einem nicht vertrauenswürdigen Repository zulassen.


Nach erfolgreicher Installation landen Sie automatisch wieder im Auswahlmenü.


[dieser Schritt kann übersprungen werden, falls bereits installiert]

Mit Auswahl der Option 2 starten wir die Installation des Pure Storage VMware Moduls. Hier müssen wir ebenfalls die Installation aus einem nicht vertrauenswürdigen Repository zulassen.


Nach erfolgreicher Installation landen Sie ebenfalls automatisch wieder im Auswahlmenü.

[skip steps END]

Jetzt geht es auch schon ans Eingemachte.


Mit Auswahl der Option 3 starten wir die Installation oder das Update des jeweiligen Plugins.

Wir haben vor das HTML5 Plugin zu installieren und selektieren entsprechend mit der Eingabe der Version (gemäß unserer zuvor errungenen Information der Pure Storage Pure1 Dokumentation) die Update-/Zielversion.

Sollte bereits ein Plugin in der angegebenen Zielversion vorliegen, ist das Script so intelligent und erkennt dies und beendet das Script.

Wir müssen die Installation noch kurz bestätigen und los geht es.


Das Script lässt es ebenfalls zu über diesen Weg das Flash Plugin upzudaten. Hierzu muss nur die jeweilige Version (Flash/HTML) angegeben werden.


Im Hintergrund wird über HTTPS/Port 443 von der Amazon AWS S3 Cloud (Pure1) das jeweilige Plugin heruntergeladen und automatisch installiert.

Nach erfolgreicher Installation landen Sie automatisch wieder im Auswahlmenü.


Sie haben jederzeit die Möglichkeit über die Eingabe von "Q" das Script zu verlassen. Das Schließen des PowerShell-Fensters beendet das Script ebenfalls.

Wie wir sehen können, wird das Plugin im HTML5 vCenter nun mit der neuen Version angezeigt. Nach kurzer Initialisierung kann das Plugin schließlich aktiviert und genutzt werden.


Falls das Plugin nicht direkt im vCenter angezeigt wird, empfehle ich ebenfalls einen Refresh des Browser und eine Neuanmeldung am vCenter.

Das Plugin ist an mehreren Stellen des vCenters zugänglich. Nachfolgend zwei Beispiele über das Dropbown Menü und die Startseite.


How To: Uninstall - "no no no...the plugin is great"


Sollten Sie das Plugin nicht mehr benötigen, kann dieses über die vCenter Verwaltung > Client-Plug-ins deaktiviert und über die Purity GUI/CLI deinstalliert werden. Ebenso kann das Plugin auch "hard but easy" über den vCenter Managed Object Browser kurz "MOB" deinstalliert werden. Hierzu findet man unzählige Beiträge in Google.

Download

Um die Dateien zu downloaden, muss man sich im exklusiven PUREFLASH.blog Mitgliederbereich kostenfrei anmelden. Im Zukunft werden hier immer wieder neue Dokumente und Tools verfügbar gemacht. Anmelden lohnt sich also!: zum exklusiven Bereich


Weitere Infos - Links


Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.

Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.

Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.

WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)

TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088

WEB: Pure Storage Community

WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog

Der Blog lebt von Fragen, Wünschen und Anregungen...jeder Kommentar ist -lich willkommen. Über Feedback bin ich sehr dankbar.

427 Ansichten3 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page