UPDATED FlashArray: //X Storage Configuration Matrix V2 + NEW added //C
Aktualisiert: 9. Mai 2021
Im vergangenen März veröffentlichte ich einen Artikel (FlashArray: the next 3rd/generation of FlashArray //X R3 - NVMe DFMs now for X10. A useful Matrix.), welcher unter anderem eine Matrix für mögliche FlashArray //X Konfigurationen enthielt.
Mit dem Release der neuen 24,7TB DFMc QLC-Modulen für FlashArray //C nahm ich dies zum Anlass diese Matrix entsprechend um //C und die neuen Module zu ergänzen. Bei FlashArray //C mit QLC spricht man von Latenzen zwischen 2-4ms - im Vergleich FlashArray //X 1-2ms - und fokussiert hier vor allem Tier-2 Applikationen.
INFO: ich teilte heute auf Twitter & LinkedIn einen Beitrag mit dem Titel "Now Shipping - 49TB QLC SSDs in FlashArray //C". Die 49TB DFMc sind noch nicht in der Matrix in Version 2 enthalten, da es noch keine offiziellen Artikel hierzu gibt. Angesprochene Modulgrößen werden zeitnah in Matrix Version 3 eingepflegt.
Neue DataPacks/Konfigurationsmöglichkeiten für FA //C
Wenn Sie sich Stand heute ein neues FlashArray //C anschaffen, können Sie zwischen 5 Konfigurationsvarianten (RAW-Kapazitäten) wählen:
Variante 1: Chassis 345TB (14x 24,7TB)
Variante 2: Chassis 494TB (20x 24,7TB)
Variante 3: Chassis 494TB (20x 24,7TB) + Shelf 1 345TB (14x 24,7TB) = 839TB
Variante 4: Chassis 494TB (20x 24,7TB) + Shelf 1 691TB (28x 24,7TB) = 1185TB
Variante 5: Chassis 494TB (20x 24,7TB) + Shelf 1 691TB (28x 24,7TB) + Shelf 2 345TB (14x 24,7TB) = 1531TB
Die ursprünglichen 18,3TB DFMs (TLC-Basis) können nicht mehr für Neukonfigurationen ausgeliefert werden, sind jedoch weiterhin in Bestandssystemen unterstützt und für Erweiterungen erwerbbar.
Man schafft so bei einer angenommen DR von 3:1 bei:
Variante 1: 740TB = 0,74PB @ 3:1 auf 3 Höheneinheiten
Variante 5: 3521TB = 3,52PB! @ 3:1 auf 9 Höheneinheiten
Wir sprechen von fast unvorstellbaren Speicherkapazitäten auf ein extrem konsolidiert-dichtes Speichersystem mit maximal 9 Höheneinheiten. Mit dem Fortschreiten der QLC-Entwicklung kann man bald mit noch größeren Kapazitäten rechnen.
Aus preislicher Sicht betrachtet ist FlashArray //C mit 100% NVMe QLC wirklich äußerst interessant! Ich selbst hätte es nicht gedacht, dass die oben angesprochenen Kapazitäten für dieses Geld zu erwerben sind.
Die Matrix zeigt die maximalen RAW-Kapazitäten der einzelnen Controller und die verfügbaren bzw. kompatiblen DataPacks. Ebenfalls enthält die Matrix neben den aktuellen DirectFlashModulen/DFM + Efficiency DataPacks noch die SAS-DataPacks für alte Bestandssysteme, sowie die DirectMemoryModule/DMMs (Read-Caching für X70/X90 auf Basis von Intel Optane-StorageClassMemory).
Ebenfalls enthalten sind die DataPacks für DirectFlashShelfs/DFS und die veralteten SAS-Shelfs.
INFO: die aktuellste EoS-Übersicht für veraltete/abgekündigte Module entnehmen Sie dem Pure Technical Services Portal: Pure Storage End-of-Product Life Cycle Overview.

//C und //X sind bei der Bedienung nach wie vor identisch. //C als Tier-2 Target verfügt jedoch im direktem Vergleich zu //X bereits die Purity Files (NFS/SMB-CIFS) Funktionalitäten aus Purity 6.
Weitere Infos - Links
Sämtliche offiziell veröffentlichten Einstellungsmöglichkeiten in der GUI, aber auch CLI können über die "on-board" User Guides der Pure Storage Systeme nachgelesen werden.
Im Purity Hauptmenü hierzu auf "Help" klicken.
Der User Guide ist wie das Hauptmenü gegliedert und kann von Ebene zu Ebene geöffnet werden. Eine Suchfunktion ist auch integriert - hier kann mit Schlagworten gesucht werden.
WEB: Pure Storage (Pure1) Supportportal - Ticketsystem und Unterstützung *(erfordert registrierte FlashSysteme)
TEL: Pure Storage Telefonsupport: GER - (+49) (0)800 7239467; INTERNATIONAL - (+1) 650 7294088
WEB: Pure Storage OFFICIAL Blog