top of page

[VLOG] Introduction: the blog now on YouTube

Ich hatte bereits seit längerem mit den Gedanken gespielt nicht nur statischen Content in Form von Texten und Grafiken zu erstellen, sondern auch dynamisches Material durch Videos zu produzieren.

Die Weihnachts-/Neujahrsruhe habe ich dann endlich genutzt, um dieses Vorhaben anzugehen...sozusagen ein Neujahrsvorsatz.


Ich bin der Meinung, dass jeder von uns eigene Vorlieben bei der Informationsaufnahme hat. Der ein oder andere ist klassisch und liest gern, zerpflügt Grafiken oder analysiert Inhalte kritisch. Andere wiederum bevorzugen beweglichen Content - um es auf den Punkt zu bringen: Videos. Wobei Videos einen weiteren Vorteil haben: man kann sich "passiv" berieseln lassen und sich Informationen durch das Zuhören aneignen. In der neu modernen Sprache auch bekannt als "VLOG" = Video-Blog.

Um in Zukunft mit PUREFLASH.blog eine noch größere Zielgruppe ansprechen zu können, ist dieser Schritt langfristig eigentlich unumgänglich gewesen.


Wer mich kennt, weiß ich bin Perfektionist, es gibt nur ein ganz oder gar nicht. Mir war es wichtig, wenn ich in Zukunft Videos produziere, dann nur im professionellen Stil. Ich wollte keine Amateuraufnahmen durch schlechte Aufnahmegeräte oder überstürzten Schnitt zu generieren. Dies erreicht man nur mit Zeit und Herzblut - der Teufel liegt im Detail.

Die Videoaufnahmen und Informationsinhalte werden teilweise in professionellen Drehstudios mit Profiequipment aufgenommen. Es werden aber auch Inhalte mit einfachen "on-board Tools" wie dem Screen-Recorder für Mac kommen.

Gleichzeitig ist dies aber in meinen Augen essenziell wichtig, um einen gelebten und gern besuchten Youtube Channel aufzubauen.

Im Zuge der Vorbereitung meines YouTube-Intros habe ich gemerkt, wie zeitintensiv und nervraubend die Videoproduktion sein kann, wenn man auf jedes Detail achtet und viel rumprobiert.


Zu Beginn musste ich mich erstmal mit den Tools für die Videoproduktion auseinandersetzen - dies war für mich absolutes Neuland. Hier hatte ich mir Primärziele gesetzt: es sollte einfach zu bedienen, aber gleichzeitig die Möglichkeit bieten professionellen Content zu generieren. Treu dem Motto: Mittel zum Zweck - die Filmproduktion sollte nicht meinen Alltag bestimmen.

Zudem sollten die Tools bezahlbar sein.

Mir wurde klar, dass ich mit mindestens zwei Programmen ins Rennen gehen muss und ich endete bei: Adobe After Effects und filmoraPro.

Ich eignete mir in diesem Zug gleich noch entsprechende Musik aka. Tracks und die jeweiligen Rechte zur Verwendung in meinen Beiträgen an.


Was erwartet euch?


Ähnlich der Inhalte meiner klassischen Blogbeiträge sollen zudem Tech Talks und Erfahrungsberichte mit Herstellern, Spezialisten, Entwicklern und Pure Storage Kunden generiert werden. Das ein oder andere Demo/How To wird ebenfalls dabei sein.


Anders wie man bereits von PUREFLASH.blog kennt, möchte ich aktiv weiteres Know-How der jeweiligen Hersteller speziell mit Partner Alliances von Pure Storage einbinden. Ich habe schon konkrete Vorstellungen und den ein oder anderen hierfür gewinnen können. Darauf freue ich mich bereits sehr. Auch Pure Storage Bestandskunden könnten hier in naher Zukunft über Ihre Systeme und Erfahrungen berichten.


Die ersten Feedbacks waren sehr positiv. Das offizielle Intro findet Ihr auf YouTube:



Den YouTube Channel könnt Ihr bald auch über: www.youtube.pureflash.blog erreichen.


Die ersten Inhalte/Videos kommen noch dieses Monat/Januar 2020.

55 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page